Pullback-Setup mit Bullenflagge!
Neuausrichtung bei Biogen (BIIB): Alcyone Therapeutics für rund 85 Millionen USD übernommen & Rückzug aus AAV-basierten Gentherapieprojekten!
Biogen (BIIB) – ISIN US09062X1037
Rückblick: Wir fokussieren uns auf den Rücksetzer in Form einer Bullenflagge in Richtung des 20er-EMA bei der Biogen-Aktie. Das Halbjahresplus liegt bei rund 29 Prozent.
Biogen-Aktie: Chart vom 09.10.2025, Kürzel: BIIB Kurs: 149.61 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Idealerweise sehen wir eine Stabilisierung des Aktienkurses zwischen dem Schlusskurs vom Donnerstag und dem 20er-EMA. Sobald es nach oben weitergeht, dürfte die Biogen-Aktie bald wieder das Pivot-Hoch vom 3. Oktober kanapp über 160 USD ansteuern. Ein mehrwöchiger Swingtrade bis zu den Quartalszahlen am 30. Oktoberr wäre denkbar.
Mögliches bärisches Szenario
Aufgrund der Volatitlität des Biotech-Sektors sollten wir vorsichtig agieren und die Reißleine ziehen, sobald das Wertpapier mit Schlusskursen die 20-Tagelinie unterschreitet.
Meinung
Biogen ist ein US-amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Cambridge, Massachusetts. Es entwickelt innovative Medikamente gegen schwere Krankheiten, vor allem in den Bereichen Neurologie, Neuropsychiatrie und Immunologie – darunter Alzheimer und Multiple Sklerose. Bei der Alzheimer-Therapie mit Leqembi gibt es wichtige Fortschritte. Das Medikament erhielt kürzlich die Zulassung in China und Australien, was den weltweiten Vertrieb deutlich voranbringt. Langzeitdaten aus der Clarity-AD-Studie belegen zudem, dass Leqembi den kognitiven Abbau über vier Jahre signifikant verlangsamt – um 1,75 Punkte auf der CDR-SB-Skala gegenüber der Kontrollgruppe. Parallel arbeitet Biogen an einer subkutanen Version des Medikaments, die einfacher anzuwenden wäre und sich derzeit in einem beschleunigten FDA-Zulassungsverfahren befindet. Strategisch richtet sich Biogen neu aus: Das Unternehmen übernimmt Alcyone Therapeutics für rund 85 Millionen USD, um seine Kompetenz im Bereich neurowissenschaftlicher Therapien zu stärken, und zieht sich aus AAV-basierten Gentherapieprojekten zurück. Allerdings gibt es auch Rückschläge – die US-Behörde FDA forderte zusätzliche Informationen zur höheren Dosierung von Spinraza, einem Medikament gegen spinale Muskelatrophie. Insgesamt steht Biogen also zwischen Aufbruch und Risiko: Der Alzheimer-Durchbruch ist greifbar, aber der Weg zur kommerziellen und regulatorischen Stabilität bleibt steinig. Charttechnisch spricht vieles für die Bullen.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es besteht kein Interessenskonflikt.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
