Jahresendrallye bei der Apple-Aktie?
Kooperation mit Googles Gemini soll Apples KI-Rückstand beenden. Ist Sprachassistentin Siri bald in der Spur? Kursziel 300 USD!
Apple (AAPL) – ISIN US0378331005
Rückblick: Bei einem Halbjahresplus von etwas über 28 Prozent im Aufwärtstrend orientierte sich die Apple-Aktie eng am 9er-EMA. Bei den letzten Quartalszahlen enttäuschte der Iphone-Hersteller. Infolge von Gewinnmitnahmen korrigierte das Wertpapier, stablisierte sich aber punktgenau an der im Chart rot eingezeichneten Linie und formiert mit den letzten drei Tageskerzen den Ansatz einer Seitwärtsrange.
Apple-Aktie: Chart vom 05.11.2025, Kürzel: AAPL Kurs: 270.14 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Die Chartformation sieht technisch sehr sauber aus. Der Bruch der Widerstandlinie wäre ein klares Kaufsignal mit Kursziel bei 300 USD nach Measured Move.
Mögliches bärisches Szenario
Wer in den Nachrichten nach Krisenzenarien sucht, wird angesichts des aktuellen Shutdown in den USA schnell fündig. Vorsichtige Trader würden ein Verletzen der Unterstützungslinie bei der Apple-Aktie als Warnzeichen interpretieren und entsprechend die Reißleine ziehen.
Meinung
Apple hat wieder abgeliefert: Mit einem Quartalsumsatz von rund 102.5 Milliarden USD und einem Gewinn je Aktie von 1.85 USD übertrifft der Konzern deutlich die Erwartungen. Auch das Gesamtjahr glänzt mit einem Rekordumsatz von 416 Milliarden USD. Besonders stark läuft die Service-Sparte, die 28.8 Milliarden USD einbrachte – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch den App Store, Apple Music und iCloud. Der eigentliche Knaller ist aber die neue KI-Kooperation mit Google: Apples Sprachassistentin Siri soll künftig mit Googles KI-Modell „Gemini“ aufgemöbelt werden. Der Start ist für Frühjahr 2026 geplant, und der Deal schlägt laut Bericht mit rund 1 Milliarden USD pro Jahr zu Buche. Ziel ist es, Apples Rückstand bei Künstlicher Intelligenz endlich aufzuholen. Trotz eines schwächeren China-Geschäfts zeigt sich CEO Tim Cook optimistisch und erwartet für ein Rekord-Weihnachtsquartal mit einem Umsatzwachstum von 10 Prozent bis 12 Prozent. Fazit: Sofern der Gesamtmarkt mitspielt, könnte das Signal zum Einstieg in die Jahresendrallye bei der Apple-Aktie bald kommen.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es besteht kein Interessenskonflikt.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
















