Breakout-Fieber in Lateinamerika!
Rückblick
Als dominanter Akteur in Lateinamerika profitiert MELI vom starken Wachstum der digitalen Wirtschaft in der Region. In den letzten Monaten hat die Aktie von MercadoLibre eine Phase der Konsolidierung durchlaufen. Die Aktivierung des „Breakout-Setups“ würde auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
Mercado Libre: Chart vom 24.09.2025, Kürzel: MELI, Kurs: 2509.01 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Im Chart ist eine klare Widerstandszone bei 2531 USD zu erkennen. Ein Ausbruch über diese signifikante Linie wäre ein stark bullisches Signal. Ein Ausbruch könnte eine Trendfortsetzung bedeuten.
Mögliches bärisches Szenario
Kurse unterhalb der 20-Tagelinie wären ein Warnzeichen. Geht es nachhaltig unter 2300 USD, hätten die Bären wieder die Kontrolle.
Meinung
Das Unternehmen wächst weiterhin rasant. Die Kombination aus E-Commerce und dem Finanzdienstleister Mercado Pago ist ein starkes Ökosystem, das eine hohe Kundenbindung schafft. Mercado Libre investiert massiv in sein eigenes Logistiknetzwerk („Mercado Envios“), was die Liefergeschwindigkeit verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen und internationalen Konkurrenten stärkt. Obwohl MercadoLibre eine starke Marktposition hat, ist der Wettbewerb, insbesondere durch Amazon und lokale Anbieter, nicht zu unterschätzen.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
Aktuelle Marktkapitalisierung: 126.46 Mrd. USD
Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1.03 Mrd. USD
Meine Meinung zu MercadoLibre ist bullisch
Quellennachweis: –
Autor: Wolfgang Zussner
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2025
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog „Journalistenprivileg“ nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von
